Strukturiertes Wasser
Auch dieses Thema hat mich in seinen Bann gezogen. Die Dokumentation „Water – Die geheime Macht des Wassers“ entfachte in mir den Drang, unser Wasser – in Österreich – zu schützen. Ohne Wasser sind wir nichts.
Statt Mineral, oder Wasser aus Flaschen sollten wir strukturiertes Wasser trinken. Reines, strukturiertes Wasser können wir aber aus geschmolzenem Eis zubereiten. In Sibirien werden die Menschen durchschnittlich 100 Jahre alt. Sie verfügen über kein fließendes oder außergewöhnliches Wasser, ihre Nahrung ist eher mäßig, aber dennoch werden sie praktisch nie krank.
Stellt euch das Wasser selbst her
Stellt im Winter einen Topf Wasser nach draußen. Wenn es gefroren ist, holt den Tropf wieder ins Haus und lasst das Eis langsam schmelzen, ohne es jedoch zu erwärmen. Wenn du nur ein Glas davon jeden Morgen auf nüchternen Magen trinkst, werden sich deine Stimmung und dein Aussehen bedeutend verbessern.
Wie sollen wir trinken?
Am besten trinkst du morgens nach dem Aufstehen ½ bis 1 Glas Wasser. Zuerst aber den Mund ausspülen. Dann einfach kaltes Wasser, das du selbst zubereitet hast (zumindest in der kalten Jahreszeit), in kleinen Schlucken trinken. Diejenigen, die oft an Verstopfungen leiden, können strukturiertes Wasser auf nüchternen Magen trinken, um dadurch ihren Dickdarm anzuregen.
Trinke nicht während einer Mahlzeit, denn Wasser oder andere Getränke verdünnen die Magensäure, wodurch die Verdauung behindert wird. Die Angewohnheit, während des Essens zu trinken, führt zur Bildung von Gasen (Blähungen) und damit zu Verstopfungen sowie zur Bildung von Geschwüren im Verdauungstrakt
Masaru Emotos „Romantische Wissenschaft“ ist faszinierend. Er hat Wasser mit schöner Musik bespielt oder das Wort „DANKE“ auf eine Wasserkaraffe geschrieben. Es entstanden dadurch wunderschöne Kristalle.
Wenn man den Gedanken weiter spinnt und sagt:
Unser Körper besteht aus ca. 70 % aus Wasser – müsste jedes schlechte Wort und jeder schlechte Gedanke unmittelbar Auswirkungen haben. Die Strukturen in uns müssen sich verändern – zum Guten oder Schlechten.
Kennt ihr den Versuch mit den Reisschüsseln?
Eine Schüssel mit Wasser und Reis wurde mit „DANKE“ besprochen, die zweite mit Reis und Wasser wurde mit „IDIOT“ beschimpft und die dritte Schüssel mit Reis und Wasser wurde zur Gänze einen Monat ignoriert.
In der ersten Schüssel begann eine Fermentation – das ist etwas Schönes und Gutes. In der zweiten Schüssel war der Reis schwarz und verdorben und in der dritten Schüssel war der Reis verschimmelt und komplett grün.
Dh. auf unsere Mitmenschen und Kinder angewandt ist das Schlimmste was wir tun können, sie zu ignorieren. Stattdessen können schöne Worte uns und unsere Strukturen verschönern.
Wasser hat ein Gedächtnis. Es nimmt alle guten Informationen rund um es herum auf, aber auch alle schlechten Informationen. Wasser in Gegenden mit hohem Gewaltpotential weist keine schönen Kristalle auf. Hingegen Wasser, welches bei einem Gottesdienst besprochen wurde oder von schönen Liedern bespielt wurde, weist wunderschöne Kristalle auf.
Sprecht beim Essen nur über schöne Dinge, denn auch unser Essen besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Nehmt eure Nahrung in angenehmer Atmosphäre zu euch, streitet nicht.
Stellt eine Karaffe mit Wasser an einen schönen hellen Ort und schreibt ein „DANKE“ darauf. Lasst eure Kinder täglich davon trinken.